Kompetenzen des Klassenmanagements aufbauen und weiterentwickeln
Abstract: Diemut Ophardt und Felicitas Thiel widmen sich den für gelungenes Klassenmanagement erforderlichen Kompetenzen der Lehrkräfte. Einleitend wird darauf verwiesen, dass sich effektives Klassenmanagement darin zeigt, dass eine das Unterrichtsgeschehen prägende Interaktionsordnung etabliert wird, die Unterrichtsinteraktion lernförderlich moderiert wird und Konflikte als solche erkannt und gezielt bearbeitet werden. Da Noviz*innenstudien vermuten lassen, dass angehende Lehrkräfte nicht ausreichend Gelegenheit erhalten, die für erfolgreiches Klassenmanagement maßgeblichen Kompetenzen zu erwerben, wird empfohlen, solchen Lerngelegenheiten in der Lehrer*innenbildung mehr Raum zu geben. Dazu werden Konzepte vorgestellt, die den Lehramtsstudierenden ermöglichen sollen, anwendungsorientiertes Wissen anzueignen. Unter anderem werden die Analyse störungskritischer Unterrichtssituationen in Video-Simulationen oder Enactment-Übungen im Rahmen von Rollenspielen genannt. ...