Search

Search for books and authors

Seeing is Believing
Includes a case history of "Lynn", and her paintings and dreams in art therapy over a seven-year period.
Preview available
Marianne's Grandmother
After her grandmother dies, a little girl remembers all the good times they had together.
Preview available
Mary and Her Grandmother
After grandmother dies, a little girl remembers all the good things they did together.
Preview available
Bilder verstehen
Bilder verstehen
Preview available
Personenorientierte Maltherapie
Personenorientierte Maltherapie
Die meisten Erwachsenen sind überzeugt, dass sie nicht malen können, und lassen es sein. «Maltherapie!? - Ich kann nicht malen!» Malen ist mit der Vorstellung verbunden, es können zu müssen. Doch Bilder malen ist eine uns allen innewohnende Tätigkeit und gehört zu den tief verankerten menschlichen Ausdrucksformen wie singen, tanzen und sprechen. Sind die anfänglichen Hemmungen erst einmal überwunden, dann entstehen Bilder, die überraschen, Neues vermitteln und berühren. Vor diesem Hintergrund haben Bettina Egger und Urs Hartmann die Struktur der Personenorientierten Maltherapie ausgearbeitet und in die Praxis umgesetzt. Im Rahmen dieser wird leuchtende Farbe mit den Händen auf Papier aufgetragen, ohne dass die Inhalte der Bilder auf psychologischer oder künstlerischer Ebene interpretiert werden. Dadurch soll den Patienten vermittelt werden, auf ihre Gefühle nicht unmittelbar zu reagieren und sie nicht mit eventuell ungeeigneten Maßnahmen ruhigzustellen. Es geht darum, dass die Malenden mitfühlend auf die Umstände reagieren, die verändert sein wollen ? mitfühlend nicht nur mit anderen, sondern auch mit sich selbst. Um diesen Vorgang verständlicher zu machen, haben die Autoren das Buch "Personenorientierte Maltherapie" geschrieben. Anhand zahlreicher, farbig illustrierter Praxisbeispiele erläutern sie die Hintergründe und den Verlauf der Maltherapie, wobei sie ebenfalls Praxishinweise zu den Rahmenbedingungen und dem Umgang mit möglichen Problemen geben.
Available for purchase
A la recherche du monstre
A la recherche du monstre
Strasbourg, fin des années vingt, le professeur Paul Niort, docteur en zoologie et chasseur de monstres et curiosités diverses reçoit une étrange lettre du Tyrol lui signalant l’existence d’un grand ver avec deux pattes et une tête de chat... Le voilà parti dans les montagnes à la recherche du Tatzlwurm. Cependant en Autriche à cette époque, il y a une monstruosité d’un autre genre qui voit le jour...
Preview available
Aramus
Preview available
Page 1 of 10000Next