Search

Search for books and authors

Rachel Harrison
Preview available
Mediale Musik und technische Aura: Der Einfluss neuer Medien auf Musik
Mediale Musik und technische Aura: Der Einfluss neuer Medien auf Musik
Dieses Buch verbindet Medien- und Musikwissenschaften. Es ist ein Diskurs ber Ver„nderungen in der Musik, aufgezeigt anhand verschiedener Medienrevolutionen. In die Analyse flieáen aber nicht nur technische, sondern auch institutionelle und kulturelle Faktoren mit ein. In einem medientheoretischen Rahmen beschreibt der Autor wie die Erfindung der Schrift, des Buchdruckes und elektrischer Speichermedien die Musiklandschaft nachhaltig beeinflusst haben. So wurden komplexe Musikstcke erst mit der Erfindung der Schrift m”glich, die es erlaubte Musik in Form von Symbolen auf Papier zu ?speichern?. Der Buchdruck sorgte fr eine massenhafte und kommerzielle Verbreitung der Notation. Dies fhrte zu einer Aufwertung des Komponisten und schr„nkte gleichzeitig den Bereich des Interpreten ein. Der Interpret war nun nicht mehr als ein Handarbeiter. Ein Gefangener der Notation, die ihn zwang das zu spielen, was der Autor des Musikstckes komponiert hat. Noch immer war Musik aber untrennbar mit der Live-Auffhrung verbunden. Dies „nderte sich mit der Erfindung analoger Speichermedien, wie dem Phonograph oder dem Grammophon. Musik wurde von der traditionellen Live-Auffhrung getrennt und konnte sich ber lokale Grenzen hinaus ausbreiten. Als Folge davon vermischten sich musikalische Einflsse und es entstanden neue Genres. Die (vorerst) letzte Medienrevolution stellt das digitale Zeitalter dar. Der Computer als Musikinstrument ver„ndert den Umgang mit Musik und er”ffnet v”llig neue Kompositionsm”glichkeiten. So konnten bis dahin neue und ungeh”rte Sounds produziert werden, was sich auch auf die Musikpraxis auswirkt: Viele dieser Sounds k”nnen n„mlich gar nicht live gespielt werden. Die Wirtschaftlichkeit der Digitaltechnik tr„gt ebenfalls zu ihrem Siegeszug bei, denn digitale Instrumente sind in der Regel wesentlich billiger. Ironischerweise ist es aber auch die Digitalit„t, die Plattenfirmen und Labels an den Rand des finanziellen Ruins treibt, denn nie zuvor war das Kopieren und Verbreiten von Musik so einfach. Das bringt uns dazu geltende Copyrights zu berdenken.
Available for purchase
Die Bedeutung von Stars und Heldenfiguren im Fernsehen
Die Bedeutung von Stars und Heldenfiguren im Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität zu Köln (Theater Film und Fernsehwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar III: Deutsche TV-Serien im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichten von Großen Persönlichkeiten, die ihre Taten sprechen lassen und von mutigen Helden, die sich für die Armen und Schwachen einsetzen, gab es schon immer und wird es weiterhin geben. Jedoch sind solche Heldenfiguren heutzutage präsenter denn je. Durch die „neuen“ Massenmedien wie Film und Fernsehen bekommen alte Heldenfiguren neuen Glanz und neue Helden werden erschaffen. Menschen jedes Alters wachsen mit ihnen auf, verehren sie und eifern ihnen nach. Dabei haben sich die verschiedensten Formen von Helden entwickelt, so dass scheinbar für jede Person auf der Erde ein passendes Vorbild oder Wunschbild dabei ist. Gespielt werden sie von Schauspielern, die teilweise wegen ihres Starstatus nicht weniger verehrt werden, als die Figur, die sie spielen. Teilweise werden Schauspieler sogar mit ihrer Heldenrolle identifiziert und als solche wahrgenommen. Aber wie entstehen solche Heldenfiguren und was macht sie so faszinierend? Welche Auswirkungen hat die gespielte Heldenfigur auf den Schauspieler und auf uns? Und hat eine solche „fiktionale“ Figur Auswirkungen auf die reale Gegenwart? Im Rahmen dieser Studienarbeit werde ich mich mit diesen und weiterführenden Fragen beschäftigen und versuchen ihnen auf den Grund zu gehen. Dazu sollen zuerst Stars und Helden gegenübergestellt und verglichen werden um danach die Bedeutung des Helden anhand einer Studie näher zu beleuchten. Anschließend sollen die Ergebnisse anhand eines konkreten Beispiels diskutiert und verdeutlicht werden.
Available for purchase
1nm2
Preview available