Religion und Psychose

By Elisabeth Haemmerli, Gunter Lempa, Peter Widmer, Ronald Mundhenk, Florian Langegger, Cécile Loetz, Jakob Johann Muller, Bernd Deininger, Rainer Danzinger, Theodor Meissel, Thomas Roske, Michael Schodlbauer, Christian Maier, Herbert Will, Frank Schwarz

Religion und Psychose
Preview available
Was haben Religion und Glaube mit einer psychotischen Erkrankung zu tun? Was unterscheidet religioses Erleben in einer Psychose von nichtpsychotischer Religiositat? Hier wie da gibt es Erlebnisse, die sich unserem unmittelbaren, rationalen und vernunftigen Verstandnis entziehen. Im Fall von Pathologisierung religiosen Erlebens gewinnen Religion und Religiositat eine haltgebende und resilienzfordernde Funktion. In diesem Kontext beschaftigen sich theoretische und klinische Beitrage des 34. Bandes des Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie mit der Bedeutung religiosen Erlebens fur die intrapsychische Dynamik psychotischer Patienten und Patientinnen sowie mit den sich daraus ergebenden Besonderheiten der Ubertragung und Gegenubertragung in der psychoanalytischen Psychosenbehandlung.