Erdachte Welten

By Manfred Faßler

Erdachte Welten
Preview available
MedienMenschen. Wir „NIRGENDS FINDET SICH BEWEISMATERIAL FÜR DIE BEHAUPTUNG, ENTFALTETE KULTUREN STÜNDEN IM DIENST DES BIOLOGISCHEN DASEINSKAMPFES, AUCH NICHT FÜR DIE WEITERE BEHAUPTUNG, ES MÜSSE NOTWENDIGERWEISE KULTUR ENTSTEHEN, SOBALD DAS BIOLOGISCHE ÜBERLEBEN GESICHERT SEI. ZU GLAUBEN, DIE MENSCHLICHE KULTUR SEI EIN DER BIOLOGISCHEN EVOLUTION IM- PLIZIERTES ZIEL, ENTBEHRT JEDER GRUNDLAGE. DOCH KULTUREN SIND TATSÄCHLICH ENTSTANDEN, UND SIE BILDETEN SICH INFOL- GE DER ENTWICKLUNG EINES GEHIRN-MONITORS UND DEN BIO- LOGISCHEN ZWECKEN DIENENDEN, AUSSERGEWÖHNLICH HOHEN SINNESLEISTUNGEN DES MENSCHEN. “ ERWIN LASZLO 1996 „WIR HABEN HÖCHSTENS SECHS MILLIONEN JAHRE, ABER VIEL WAHRSCHEINLICHER NUR EINE VIERTEL MILLION JAHRE, UM DIE SPEZIFISCH MENSCHLICHE KOGNITION HERVORZUBRINGEN, UND DIESE ZEIT REICHT NACH KEINEM PLAUSIBLEN EVOLUTIONÄREN SZENARIO AUS, UM DURCH GENETISCHE VARIATION UND NATÜRLI- CHE SELEKTION VIELE VERSCHIEDENE, VON EINANDER UNABHÄN- GIGE, SPEZIFISCH MENSCHLICHE KOGNITIVE MODULE ZU ERZEU- GEN. “ MICHAEL TOMASELLO 2002 Mediale Selbstbefähigung des Menschen: ein Münchhausen-Paradox? Als ich im Wintersemester 2000 im Institut für Kulturanthropologie und - ropäische Ethnologie zu arbeiten begann, versprach ich, mich in den nächsten Jahren dem Thema Evolution des Medialen zu widmen. Mit diesem zweiten 1 Buch , das sich mit der medialen Evolution des Kulturellen beschäftigt, löse ich das Versprechen ein. Ich möchte Sie zu einer wissenschaftlichen Reise durch eine abstrakte Welt einladen, deren Gestalten, Formen, Anforderungen uns schon lange umgeben: Medien. Es geht mir dabei nicht vorrangig um diese Artefakte, die in jeder Phase ihrer Nutzung hoch komplex waren und sind.