Inhalt -- 0. Einleitung -- 1. Komplexe Systeme -- 1.1 Komplexität sozialer Systeme -- 1.2 Komplexität als verknüpfte Vielfalt -- 1.3 Komplexität dynamischer Entwicklung -- 1.4 Symmetriebetrachtung -- 2. Formale Sprachen -- 2.1 Die formale Umarmung -- 2.2 Wie logisch ist die Logik? -- 2.2.1 Logik der Gleichzeitigkeit -- 2.2.2 Subjektlose Logik -- 2.3 Die Struktur der Mathematik, der Wissenschaft von den Strukturen -- 2.3.1 Mengen theoretische Grundlegung -- 2.3.2 Mathematische Strukturen -- 2.3.3 Dynamik -- 2.4 Metatheorie -- 2.4.1 Reduktionismus -- 2.4.2 Sprache und Form -- 2.4.3 Reflexive Formen -- 2.4.4 Strategien der Tabuisierung -- 2.4.5 Meta-Mathematik -- 2.5 Symmetriebetrachtung -- 3. Mathematik der Evolution -- 3.1 Der Anspruch moderner formaler Methoden -- 3.2 Katastrophentheorie, Synergetik und dissipative Strukturen -- 3.2.1 Nichtlineare Geometrien der System-Zustandsräume in der Katastrophentheorie -- 3.2.2 Dynamische Beschreibung -- 3.2.3 Dissipative Strukturen und Synergetik -- 3.2.4 Zur Anwendbarkeit der Theorien -- 3.3 Vage Prädikate -- 3.3.1 Die Fuzzy-Set-Theorie -- 3.3.2 Nutzen -- 3.3.3 Ähnlichkeit -- 3.3.4 Wahrscheinlichkeit -- 3.3.5 Fuzziness -- 3.4 Symmetriebetrachtung -- 4. Subjekt und Zeit in der Ökonomik -- 4.1 Die Entsprechung von Subjekt und Zeit -- 4.2 Das formal-analytische Paradigma der Neoklassik -- 4.3 Zeit in der nicht formalen ökonomischen Diskussion -- 4.3.1 Schumpeter -- 4.3.2 Kirzner -- 4.3.3 Boland -- 4.3.4 Hayek -- 4.3.5 Röpke -- 4.3.6 Georgescu-Roegen -- 4.3.7 Shackle -- 4.4 Symmetriebetrachtung -- 5. Das Kognos-Prinzip -- 5.1 Das Subjekt als teilnehmender Beobachter -- 5.2 Erkenntnis des Neuen -- 5.3 Orientierung in der Zeit -- 5.4 Objekt, Information und Struktur als Ergebnis des Erkennens -- 5.5 Der komplementäre Zirkel -- 5.6 Die Funktion des Zirkels -- 5.6.1 Die Integration der Dichotomien
Book Details
- Country: US
- Published: 2017
- Publisher: Duncker & Humblot
- Language: de
- Pages: 272
- Available Formats:
- Reading Modes:
Buy Now (83.09 USD)