Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Katholische Universit t Eichst tt-Ingolstadt, Veranstaltung: Chroniken der Entdeckung und Eroberung Amerikas, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Historia General de las cosas de Nueva Espa a" des Franziskanerpaters Bernardino de Sahag n gilt als detailliertestes ethnografisches Prim rwerk zu Kultur und Geschichte des vorspanischen Mexiko. F r heutige Wissenschaftler, die sich mit der Geschichte der Eroberung oder der pr kolumbischen Zivilisation des Hochtals von Mexiko befassen, stellt sie nach wie vor die wichtigste Quelle dar. Im Folgenden gehe ich zun chst auf die berlieferung des Werkes und seine Entstehungsgeschichte ein. Anschlie end werde ich mich mit der von Sahag n verwendeten Methodik besch ftigen und aufzeigen, worin deren Besonderheiten und Neuerungen liegen. Zentrales Thema der vorliegenden Arbeit ist jedoch die Betrachtungsweise des "Anderen", der vollkommen fremden Kultur. In Bezug auf die spanischen Chroniken der Entdeckung und Eroberung Amerikas wurde dieses Problem haupts chlich von Tzvetan Todorov aufgeworfen, auf dessen ma gebliches Werk "Die Eroberung Amerikas - Das Problem des Anderen" ich mich an mehreren Stellen st tze. Daneben will ich auch eine Antwort auf die Frage geben, inwieweit ideologisch-religi se berlegungen eine Rolle im Werk Sahag ns spielen, ob es sich wirklich um das Werk nur eines Autors handelt und ob Sahag n tats chlich der "erste Ethnologe" war, wie vielfach behauptet wird. Am Schluss der Arbeit gehe ich schlie lich auf Sahag ns Bedeutung f r die moderne Forschung ein und verweise auf m gliche zeitgen ssische Einfl sse.
Book Details
- Country: US
- Published: 2007
- Publisher: GRIN Verlag
- Language: de
- Pages: 36
- Available Formats:
- Reading Modes: